About: Abbreviated Injury Scale   Goto Sponge  NotDistinct  Permalink

An Entity of Type : dbr:System, within Data Space : wasabi.inria.fr associated with source document(s)

The Abbreviated Injury Scale (AIS) is an anatomical-based coding system created by the Association for the Advancement of Automotive Medicine to classify and describe the severity of injuries. It represents the threat to life associated with the injury rather than the comprehensive assessment of the severity of the injury. AIS is one of the most common anatomic scales for traumatic injuries. The first version of the scale was published in 1969 with major updates in 1976, 1980, 1985, 1990, 1998, 2005, 2008 and 2015.

AttributesValues
type
label
  • Abbreviated Injury Scale
  • Abbreviated Injury Scale
comment
  • Die Abbreviated Injury Scale (AIS) bzw. vereinfachte Verletzungsskala wurde Ende der 1960er Jahre als Bewertungsskala für die Letalität von Einzelverletzungen eingeführt. Treibende Kraft für die Entwicklung war die Unfallforschung für Kraftfahrzeuge in den USA. Die bis dahin übliche Beschreibung von Verletzungsmustern führte bei der Verletzungsbewertung von PKW-Insassen zu inkonsistenten Ergebnissen: Bei gleicher mechanisch-technischer Unfallkonstellation divergierten die erfassten Insassenverletzungen stark.
  • The Abbreviated Injury Scale (AIS) is an anatomical-based coding system created by the Association for the Advancement of Automotive Medicine to classify and describe the severity of injuries. It represents the threat to life associated with the injury rather than the comprehensive assessment of the severity of the injury. AIS is one of the most common anatomic scales for traumatic injuries. The first version of the scale was published in 1969 with major updates in 1976, 1980, 1985, 1990, 1998, 2005, 2008 and 2015.
sameAs
topic
described by
subject
dbo:wikiPageID
Wikipage revision ID
dbo:wikiPageWikiLink
Link from a Wikipage to an external page
is primary topic of
wasDerivedFrom
http://purl.org/li...ics/gold/hypernym
dbo:abstract
  • Die Abbreviated Injury Scale (AIS) bzw. vereinfachte Verletzungsskala wurde Ende der 1960er Jahre als Bewertungsskala für die Letalität von Einzelverletzungen eingeführt. Treibende Kraft für die Entwicklung war die Unfallforschung für Kraftfahrzeuge in den USA. Die bis dahin übliche Beschreibung von Verletzungsmustern führte bei der Verletzungsbewertung von PKW-Insassen zu inkonsistenten Ergebnissen: Bei gleicher mechanisch-technischer Unfallkonstellation divergierten die erfassten Insassenverletzungen stark. Bei der AIS wird der Schweregrad einer Verletzung mit Werten von 0 (keine Verletzung) bzw. 1 (leichte Verletzung) bis 6 (tödliche Verletzung) klassifiziert. Für die von der Association for the Advancement of Automotive Medicine entwickelte AIS-Kodierung werden die Verletzungen einer Person in Einzelverletzungen aufgeteilt, die im AIS-Katalog enthalten sind. Für jede Verletzung ist dort eine klassifizierte Überlebenswahrscheinlichkeit angegeben. Die Klassifikation soll nur die eigentliche Verletzung beschreiben, sie ist unabhängig von der Art der Behandlung, der Behandlungsqualität oder der Behandlungsdauer. Es hat sich hierbei gezeigt, dass die Überlebenswahrscheinlichkeit als sehr valide Proxy-Variable für die Schwere einer Verletzung genutzt werden kann. Das sinnvolle Zusammenführen von Einzelverletzungen zu Verletzungsmustern oder allgemein die Aggregation von Einzelverletzungen stellt hingegen ein noch nicht abschließend gelöstes Problem dar. Heutzutage wird die Verletzungcodierung nach AIS neben der klassischen Anwendung in der automobilen Unfallforschung allgemein zur Beschreibung der Verletzungsschwere eines Traumas genutzt. Die modernen Polytraumabewertungen basieren auf einer Einzelverletzungsbewertung durch den AIS. Außerhalb der Unfallforschung wird der AIS meist nicht direkt codiert, sondern über sogenannte „Diagnoselisten“, in denen einer medizinisch-klinischen Diagnose eine oder mehrere AIS Codes zugeordnet sind, automatisiert erhoben.
  • The Abbreviated Injury Scale (AIS) is an anatomical-based coding system created by the Association for the Advancement of Automotive Medicine to classify and describe the severity of injuries. It represents the threat to life associated with the injury rather than the comprehensive assessment of the severity of the injury. AIS is one of the most common anatomic scales for traumatic injuries. The first version of the scale was published in 1969 with major updates in 1976, 1980, 1985, 1990, 1998, 2005, 2008 and 2015.
dbo:wikiPageLength
dbp:wikiPageUsesTemplate
is sameAs of
is topic of
is dbo:wikiPageWikiLink of
is Wikipage redirect of
is Wikipage disambiguates of
is topic of
is http://vocab.deri.ie/void#inDataset of
is hasBody of
Faceted Search & Find service v1.13.91 as of Mar 24 2020


Alternative Linked Data Documents: Sponger | ODE     Content Formats:       RDF       ODATA       Microdata      About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data]
OpenLink Virtuoso version 07.20.3229 as of Jul 10 2020, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Single-Server Edition (94 GB total memory)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2025 OpenLink Software