About: Gheg Albanian   Goto Sponge  NotDistinct  Permalink

An Entity of Type : dbo:WrittenWork, within Data Space : wasabi.inria.fr associated with source document(s)

AttributesValues
type
label
  • Gegisch
comment
  • Das Gegische (standard-albanisch Gegërishtja oder kurz Gegë; Eigenbezeichnung: Gegnishtja bzw. Geg) ist eine der beiden Dialektgruppen der albanischen Sprache. Die Sprecher dieses Dialekts – insgesamt rund 3,4 Millionen Menschen – heißen Gegen (alb. gegët). Gegisch wird in ganz Nordalbanien, in Mazedonien, Kosovo, Montenegro und Südserbien gesprochen. Auch das Albanische der kleinen Minderheiten in Bulgarien, Rumänien, Slowenien und Kroatien (Zadar-Arbanasi) wird dem Gegischen zugeordnet.
sameAs
topic
depiction
  • External Image
Publisher
  • Akademie der Wissenschaften
  • Edition Tirta
  • Harrassowitz
author
subject
dbo:wikiPageID
Wikipage revision ID
is primary topic of
wasDerivedFrom
dbo:abstract
  • Das Gegische (standard-albanisch Gegërishtja oder kurz Gegë; Eigenbezeichnung: Gegnishtja bzw. Geg) ist eine der beiden Dialektgruppen der albanischen Sprache. Die Sprecher dieses Dialekts – insgesamt rund 3,4 Millionen Menschen – heißen Gegen (alb. gegët). Gegisch wird in ganz Nordalbanien, in Mazedonien, Kosovo, Montenegro und Südserbien gesprochen. Auch das Albanische der kleinen Minderheiten in Bulgarien, Rumänien, Slowenien und Kroatien (Zadar-Arbanasi) wird dem Gegischen zugeordnet. Die Grenze zur zweiten Dialektgruppe, dem Toskischen, wird durch die antike Via Egnatia gebildet und verläuft somit in etwa entlang des Shkumbin-Flusses und des 41. Breitengrades. Südlich des Flusses verläuft eine Übergangszone von 10 bis 20 Kilometern Breite. Innerhalb der Dialektgruppe bestehen aber wiederum beträchtliche Unterschiede, insbesondere zwischen den Dialekten Nordwestalbaniens und Kosovos. Auch das Gegische in Mazedonien ist sehr unterschiedlich gegenüber demjenigen in Albanien und in Kosovo. Gegisch und Toskisch unterscheiden sich phonologisch, grammatisch und lexikalisch. Zwischen den Gegen und Tosken gab es auch kulturelle und gesellschaftliche Unterschiede. So waren Erstere in Stammesverbänden (alb. fis) organisiert, die ihrerseits in Clans gruppiert wurden und somit die verschiedenen Grundbesitzer zusammenbrachte. Das Gewohnheitsrecht war bei den Gegen ausgeprägter als bei den Tosken. Ihr Kanun des Lekë Dukagjini nahm im gesellschaftlichen Leben eine viel höhere Bedeutung ein als bei den Tosken.
dbo:thumbnail
dbo:isbn
  • 978-3-447-06563-4
  • 978-3-89416-579-6
http://de.dbpedia.org/property/autor
  • Franz Seiner
  • Lumnije Jusufi
  • Wolfgang Koeth, Saskia Drude
http://de.dbpedia.org/property/band
http://de.dbpedia.org/property/jahr
http://de.dbpedia.org/property/kommentar
  • Dissertation Universität München 2009, 229 Seiten + 1 CD [MP3-Audio und ROM]
http://de.dbpedia.org/property/nummer
http://de.dbpedia.org/property/ort
  • Bielefeld
  • Leipzig
  • Wien
  • Wiesbaden
http://de.dbpedia....operty/sammelwerk
  • Schriften der Balkankommission
original title
  • Albanesische Grammatik im südgegischen Dialekt
  • Die zentralgegische Mundartengruppe in Mazedonien
  • Ergebnisse der Volkszählung in Albanien in dem von den österreichisch-ungarischen Truppen 1916-1918 besetzten Gebiete
  • Kosovo-Albanisch Wort für Wort, Kauderwelsch Band 221
http://de.dbpedia.org/property/reihe
  • Albanische Forschungen
is sameAs of
is Wikipage redirect of
is topic of
is http://vocab.deri.ie/void#inDataset of
is accessed of
Faceted Search & Find service v1.13.91 as of Mar 24 2020


Alternative Linked Data Documents: Sponger | ODE     Content Formats:       RDF       ODATA       Microdata      About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data]
OpenLink Virtuoso version 07.20.3229 as of Jul 10 2020, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Single-Server Edition (94 GB total memory)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2025 OpenLink Software